Wie Recruitingvideos richtig wirken
Wie Recruitingvideos richtig wirken
Jul 2, 2025
Jul 2, 2025
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden – doch Sichtbarkeit allein führt nicht automatisch zu passenden Bewerbungen.
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden – doch Sichtbarkeit allein führt nicht automatisch zu passenden Bewerbungen.


Gute Leute entscheiden sich für gute Einblicke
Fachkräftemangel, unpassende Bewerbungen, unklare Kommunikation – gerade kleinere Unternehmen stehen beim Thema Personalgewinnung vor Herausforderungen.
Ein gut gemachtes Recruitingvideo kann genau da ansetzen: Es zeigt nicht nur, was ein Unternehmen macht, sondern wer dahintersteht – ehrlich, nahbar und authentisch.
Was ein gutes Recruitingvideo ausmacht
Echte Einblicke statt Werbefassade
Zeig dein Team, den Arbeitsalltag und eure Atmosphäre. Keine gestellten Szenen, sondern ehrliche Eindrücke, die zeigen, wie es wirklich bei euch zugeht.
Klare Haltung statt Floskeln
„Motiviertes Team“ und „flache Hierarchien“ sagen viele. Aber was macht euch wirklich besonders? Welche Werte lebt ihr – und worauf können Bewerber:innen sich einstellen?
Professionelle Umsetzung statt Schnellschuss
Ein Recruitingvideo muss nicht teuer sein, aber es sollte durchdacht und hochwertig produziert sein. Gute Bildsprache, verständlicher Ton und klarer Schnitt entscheiden über den ersten Eindruck.
Emotion schlägt Information
Zahlen und Fakten kann man nachlesen. Aber das Gefühl, Teil eines Teams sein zu wollen, entsteht nur über echte Geschichten, Gesichter und Situationen.
Warum gerade lokale Unternehmen davon profitieren
Während große Firmen eigene HR-Abteilungen und starke Marken haben, bleiben viele kleine und mittlere Unternehmen, Cafés oder Start-ups in Heidelberg, Mannheim oder im Rhein-Neckar-Kreis im Recruiting unsichtbar.
Ein gutes Video gibt dir die Möglichkeit, genau das zu ändern – indem du zeigst, was dich ausmacht, und Vertrauen aufbaust.
So gelingt der Einstieg
Überleg dir gemeinsam mit deinem Team, was euch auszeichnet – fachlich und menschlich.
Definiere, wen ihr sucht und was Bewerber:innen bei euch erwartet.
Arbeite mit einem Partner zusammen, der euer Unternehmen versteht und daraus eine ehrliche Geschichte macht – nicht einfach nur schöne Bilder.
Fazit
Ein Recruitingvideo ersetzt keine Stellenanzeige – aber es macht sie wirkungsvoll.
Es gibt potenziellen Bewerber:innen ein Gefühl dafür, wer ihr seid und warum es sich lohnt, bei euch zu arbeiten.
Gerade für kleinere Betriebe ist das ein echter Vorteil – ehrlich erzählt, professionell umgesetzt und genau auf die Menschen zugeschnitten, die ihr erreichen wollt.
Gute Leute entscheiden sich für gute Einblicke
Fachkräftemangel, unpassende Bewerbungen, unklare Kommunikation – gerade kleinere Unternehmen stehen beim Thema Personalgewinnung vor Herausforderungen.
Ein gut gemachtes Recruitingvideo kann genau da ansetzen: Es zeigt nicht nur, was ein Unternehmen macht, sondern wer dahintersteht – ehrlich, nahbar und authentisch.
Was ein gutes Recruitingvideo ausmacht
Echte Einblicke statt Werbefassade
Zeig dein Team, den Arbeitsalltag und eure Atmosphäre. Keine gestellten Szenen, sondern ehrliche Eindrücke, die zeigen, wie es wirklich bei euch zugeht.
Klare Haltung statt Floskeln
„Motiviertes Team“ und „flache Hierarchien“ sagen viele. Aber was macht euch wirklich besonders? Welche Werte lebt ihr – und worauf können Bewerber:innen sich einstellen?
Professionelle Umsetzung statt Schnellschuss
Ein Recruitingvideo muss nicht teuer sein, aber es sollte durchdacht und hochwertig produziert sein. Gute Bildsprache, verständlicher Ton und klarer Schnitt entscheiden über den ersten Eindruck.
Emotion schlägt Information
Zahlen und Fakten kann man nachlesen. Aber das Gefühl, Teil eines Teams sein zu wollen, entsteht nur über echte Geschichten, Gesichter und Situationen.
Warum gerade lokale Unternehmen davon profitieren
Während große Firmen eigene HR-Abteilungen und starke Marken haben, bleiben viele kleine und mittlere Unternehmen, Cafés oder Start-ups in Heidelberg, Mannheim oder im Rhein-Neckar-Kreis im Recruiting unsichtbar.
Ein gutes Video gibt dir die Möglichkeit, genau das zu ändern – indem du zeigst, was dich ausmacht, und Vertrauen aufbaust.
So gelingt der Einstieg
Überleg dir gemeinsam mit deinem Team, was euch auszeichnet – fachlich und menschlich.
Definiere, wen ihr sucht und was Bewerber:innen bei euch erwartet.
Arbeite mit einem Partner zusammen, der euer Unternehmen versteht und daraus eine ehrliche Geschichte macht – nicht einfach nur schöne Bilder.
Fazit
Ein Recruitingvideo ersetzt keine Stellenanzeige – aber es macht sie wirkungsvoll.
Es gibt potenziellen Bewerber:innen ein Gefühl dafür, wer ihr seid und warum es sich lohnt, bei euch zu arbeiten.
Gerade für kleinere Betriebe ist das ein echter Vorteil – ehrlich erzählt, professionell umgesetzt und genau auf die Menschen zugeschnitten, die ihr erreichen wollt.